top of page

100% Baumwolle aus biologischem Anbau

Produktbilder-5_edited.jpg

Verzicht auf Chemikalien

Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und Düngemitteln angebaut. Stattdessen werden natürliche Methoden wie Kompostierung und biologische Schädlingsbekämpfung verwendet. Das schützt die Umwelt, bewahrt die Bodengesundheit und schützt die Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, vor gesundheitlichen Risiken.​

Wasser- und bodenschonend

Image by Alex Perez

Im Vergleich zum konventionellen Baumwollanbau benötigt Bio-Baumwolle in der Regel weniger Wasser, da durch nachhaltige Bewässerungspraktiken und bessere Bodenpflege der Wasserverbrauch gesenkt wird. Der biologische Anbau fördert die Fruchtbarkeit des Bodens langfristig, da auf chemische Düngemittel und synthetische Pestizide verzichtet wird. Dies trägt dazu bei, die Erde für zukünftige Generationen zu erhalten.

Produktbilder-6.png

Faire Arbeitsbedingungen und Schutz vor Kinderarbeit

​Bauern, die Bio-Baumwolle anbauen, arbeiten unter besseren Bedingungen, da sie nicht den gefährlichen Chemikalien ausgesetzt sind, die bei konventionellem Anbau häufig zum Einsatz kommen. Bio-Baumwolle wird zudem unter fairen Arbeitsbedingungen und ohne Kinderarbeit produziert. Sie fördert gerechte Löhne und sichert den Arbeitern den Zugang zu sicheren Arbeitsbedingungen.

Förderung der Biodiversität

Der biologische Anbau fördert die Vielfalt von Pflanzen und Tieren, da synthetische Chemikalien, die die Biodiversität gefährden, vermieden werden. Stattdessen wird das ökologische Gleichgewicht durch die Verwendung von natürlichen Anbaumethoden, wie Fruchtwechsel und den Anbau von unterschiedlichen Pflanzensorten, aufrechterhalten.​

Produktbilder-3_edited.jpg

Zerowaste

Da Bio-Baumwolle keine synthetischen Fasern wie Polyester enthält, trägt sie zur Reduzierung von Plastikmüll bei. Außerdem werden keine Plastikprodukte bei der Verarbeitung verwendet, was die Entstehung von Mikroplastik verhindert – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.

Produktion in den Landshuter Werkstätten 

Inklusion & soziale Verantwortung

Logo & Beileger-2.jpg

stehen bei uns an oberster Stelle. Unsere Produkte entstehen nicht nur unter fairen Bedingungen, sondern auch mit einem tiefen sozialen Engagement. Wir sind stolz darauf, dass sie in den Landshuter Werkstätten gefertigt werden. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine sinnvolle und erfüllende Arbeit zu bieten. Durch diese inklusive Fertigung schaffen wir wertvolle Arbeitsplätze und tragen dazu bei, eine Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben hat. Jedes unserer Produkte wird mit Hingabe und Handwerkskunst von talentierten Händen hergestellt. Diese Arbeit ist mehr als nur ein Herstellungsprozess – sie ist ein kreativer Ausdruck von Fähigkeiten und Leidenschaft, der nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch ein Stück sozialen Wandels erschafft.

bottom of page